Voraussetzung für den fortlaufenden Handel
Designated Sponsors bei Aktien
Für Unternehmen, die eine höhere Visibilität am Kapitalmarkt und damit den Zugang zu einem breiten internationalen Investorenkreis erreichen wollen, ist der Handel auf Deutsche Börse Xetra von großer Bedeutung. Doch nicht alle Unternehmen verfügen über eine ausreichende Liquidität und brauchen daher die Unterstützung durch einen Designated Sponsor.
Der Designated Sponsor verpflichtet sich jederzeit An- und Verkaufskurse zu stellen, so dass Investoren jederzeit ihre Aktie kaufen bzw. verkaufen können. Je höher die Gewissheit ist, Aktien eines Unternehmens jederzeit kaufen oder verkaufen zu können, desto größer ist die Bereitschaft von Investoren, in diese Werte zu investieren.
Der Handel der Aktie im fortlaufenden Handel auf Xetra ist zudem eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in einen Auswahlindex der Deutschen Börse. Die Verpflichtung eines Designated Sponsors kann sich daher auszahlen.
Liquiditätsmessung
Zur Bestimmung der Liquidität nutzen wir den Orderbuchumsatz sowie das Xetra Liquiditätsmaß (XLM). Mit dem XLM messen wir die Liquidität in den Dimensionen Breite, Tiefe und Sofortigkeit.
Eine Aktie erklären wir als ausreichend liquide, wenn im Tagesdurchschnitt der vorangegangenen drei Monate folgende Bedingungen erfüllt werden
Wird eines der beiden Kriterien nicht erfüllt, wird die Aktie der Liquiditätskategorie B zugeordnet und benötigt mindestens einen Designated Sponsor für die Aufnahme in den Xetra-Handel.
Ob eine Aktie als ausreichend liquide klassifiziert wird, kann der Emittent der unteren Liste „Liquiditätskategorie A“ entnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Liste quartalsweise aktualisiert wird.
Designated Sponsors bei ETFs und ETPs
Emittenten von Exchange Traded Funds (ETFs) oder Exchange Traded Products (ETPs) haben gemäß den Teilnahmebedingungen am Segment sicherzustellen, dass mindestens ein Designated Sponsor kontinuierlich Liquidität zur Verfügung stellt.
Cash Market Business Development
designated-sponsoring@deutsche-boerse.comMarktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.