Um in der sehr kompetitiven Welt des algorithmischen Handels wettbewerbsfähig zu sein, ist es für Marktteilnehmer unerlässlich, ihre Handelssysteme physisch so nahe wie möglich an der zentralen Börsenhandelsplattform zu betreiben. 2010 entschied sich die Gruppe Deutsche Börse für eine "strategische Zusammenarbeit" mit Equinix und ist selbst einer von vielen Kunden des Rechenzentrenbetreibers Equinix.
Grundsätzlich bietet Equinix seinen Kunden alle Rechenzentrumsleistungen, wie Rack-Stellflächen, Racks, Klimatisierung, Energieversorgung und Smart Hands an. Rechenzentrumsverträge werden zwischen Equinix und den jeweiligen Kunden (z.B. Deutsche Börse Teilnehmern) abgeschlossen. Die Gruppe Deutsche Börse selbst ist an dem Vertragsabschluss nicht beteiligt.
Das bewährte Netzwerkdesign ermöglicht eine maximale Verfügbarkeit ohne single-point-of-failure. Neben anderen Anbindungen bietet die Gruppe Deutsche Börse mit Co-lo 2.0 eine 10Gbit/s Anbindungsalternative mit der geringst möglichen Latenz an. Für Verbindungen in den Co-Location Räumlichkeiten werden Trading/Clearing- und Marktdaten-Verbindungen bis zum Kunden Rack geliefert (per Equinix Cross-connect)
Das 10 Gbit/s Netzwerk in der Co-location ist latenz-optimiert. Um geringste Latenzzeiten zu ermöglichen, werden Transaktions- und Marktdatendienste auf separaten 10 Gbit/s Verbindungen zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden die Latenzeigenschaften durch die Bereitstellung von Xetra und Eurex Diensten über ebenfalls separate physische Verbindungen verbessert.1
Die Gruppe Deutsche Börse ist führend bei der Bereitstellung von Latenzinformationen für Börsenteilnehmer. In der Member Section stehen Teilnehmern Funktionen zur Überwachung von Roundtrip-Zeiten und TCP/IP-Netzwerk-Latenzstatistiken zur Verfügung. Der Foliensatz „Insights into Trading System Dynamics“ erläutert Details der 10 Gbit/s Co-location Infrastruktur und deren Latenzverhalten.
Equinix (Germany) GmbH
Rebstöcker Straße 33
60326 Frankfurt
Sales-Kontakt von Equinix: Frau Elke Ay
Email: elke.ay@eu.equinix.com
Mobil: +49 151 61352692
Das Equinix FR2 Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland ist das Co-location Rechenzentrum in dem sich die primären Eurex und Xetra Backends befinden. Die Preise beziehen sich nur auf spezifische Bereiche des FR2 Rechenzentrums.
Equinix
Racks und Power
| Produkt | Gebühr* in €/ Monat |
Full 3 kVA Cabinet | 2.330 |
Full 4 kVA Cabinet | 2.870 |
Full 5 kVA Cabinet | 3.390 |
Full 6 kVA Cabinet | 3.910 |
Add-on Services
| Produkt | Gebühr* in €/ Monat |
Wire mesh cage | auf Anfrage |
Cross-connect(s) | 150 |
Roof space for GPS Antenna | 850 |
Smart Hands
| Produkt | Gebühr* in €/ Monat |
| Smart hands 24/7 | auf Anfrage |
* in Januar 2023
Gruppe Deutsche Börse*
Anbindung
Produkt | Gebühr in €/ Monat |
Co-Location 2.0: EMDI, 10Gbit/s | 5.200 |
Co-Location 2.0: EOBI, 10Gbit/s | 6.240 |
Co-Location 2.0: EMDI & EOBI, 10 Gbit/s | 7.280 |
Co-Location 2.0: Transaktionen ETI, 10Gbit/s | 5.200 |
*Equinix Co-Location relevante Produkte ohne GUI
Add-On
| Produkt | Gebühr in €/ Monat |
| Time Service (PTP) | 400 |
1 Andere und nicht latenz-minimierende Verbindungen finden Sie im Deutsche Börse-Xetra Preisverzeichnis. Verfügbare Nachrichtentypen sind ebenso auf der entsprechenden Webseite einsehbar.
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.