Designated Sponsors sind Marktteilnehmer, die verbindlich Angebot und Nachfrage im Handel von illiquiden Wertpapieren anbieten. Pro Wertpapier kann es einen oder mehrere Designated Sponsors geben. Der Handelsteilnehmer stellt den Teilnahmeantrag auf Zulassung zum Designated Sponsor auf Deutsche Börse Xetra an die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®).
Hinsichtlich der Liquiditätsbereitstellung werden an Designated Sponsors hohe Qualitätskriterien (Mindestanforderungen) gestellt. So müssen Designated Sponsors bei der Quotierung einen maximalen Spread (Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreis) und ein Mindestquotierungsvolumen (Stückzahl, die auf beiden Seiten mindestens gestellt werden muss) beachten. Darüber hinaus sind sie verpflichtet eine Mindestquotierungsdauer einzuhalten. Aufgrund ihrer Quotierungstätigkeit unterliegen Designated Sponsors grundsätzlich auch den geltenden Regeln für Regulierte Market Maker nach MiFID II / MiFIR.
Mit Hilfe von Designated Sponsors ist der fortlaufende Handel auf Xetra auch für weniger liquide Wertpapiere möglich:
Handelszeit: 9:00-17:30 Uhr
Handelbare Instrumente: Aktien, ETFs und ETPs
Cash Market Business Development
designated-sponsoring@deutsche-boerse.comMarktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.