Dieser Service bietet die Möglichkeit, die gleiche ISIN in mehreren Handelswährungen als eigenständige Instrumente auf Deutsche Börse Xetra zu handeln. Dabei kann jede Handelswährung durch ein eigenes Kürzel (Mnemonic) bei gleicher ISIN identifiziert werden. Die verfügbaren Handelswährungen sind AUD, CAD, CHF, EUR, GBP, JPY, SEK und USD.
Für ETF- und ETP-Emittenten wird es damit einfacher und kostengünstiger, zusätzliche Handelswährungen zur primären Handelswährung eines ETF oder ETP hinzuzufügen, da das Anlegen einer separaten Fondsanteilklasse mit eigener ISIN entfällt.
Anleger wiederum profitieren von einem erweiterten ETF- und ETP-Angebot in der Handelswährung ihrer Wahl. Sie haben nun zum Beispiel die Möglichkeit, Instrumente in der Basiswährung des zugrunde liegenden Marktes zu handeln.
Die Deutsche Börse baut mit der Einführung dieses Services seine führende Position als Europas größter Liquiditätspool für den ETF-Orderbuchhandel weiter aus. Die Erweiterung um neue Handelswährungen erhöht das vielfältige Angebot an börsennotierten ETFs und ETPs auf Xetra – ein Vorteil sowohl für Emittenten als auch Anleger.
Vorteile auf einen Blick
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.