Technologie

T7 Cloud-Simulation Support

Die Deutsche Börse bietet Handelsteilnehmern mit der T7-Cloud-Simulationsumgebung einen dedizierten Zugang zur T7-Handelsarchitektur des Handelsplatzes Xetra zu Test- und Entwicklungszwecken. Die Self-Service-Umgebung ist rund um die Uhr verfügbar und über eine SSL- oder IPSEC-verschlüsselte Internetverbindung schnell und einfach zugänglich. 

Flexibler Zugang zur T7-Simulationsumgebung 

  • Die Produktionsumgebung ermöglicht das Testen in der aktuellen T7-Produktionsversion am Handelsplatz Xetra.
  • Die Simulationsumgebung ermöglicht das Testen der aktualisierten bzw. der nächsten T7-Version.
  • Eine Vorab-Simulationsumgebung für Beta-Tests der künftigen Release-Simulation wird zur Verfügung gestellt sofern verfügbar

Die T7-Cloud-Simulation bietet derzeit On-Demand-Zugang zu: 

  • Reference Data Interface (RDI) 
  • Enhanced Transaction Interface (ETI) 
  • Enhanced Market Data Interface (EMDI) 
  • Market Data Interface (MDI) 
  • Xetra Enhanced Order Book Interface (EOBI) 
  • Xetra FIX Gateway 

In wenigen Schritten zur Nutzung der T7-Cloud-Simulation: 

FAQs

Die T7-Cloud-Simulation ermöglicht:  

  • Erstellung eigener Orderbücher 
  • Einstellung der Market Trading Phase
  • Änderung des Status bestimmter Produkte
  • Nutzung des Liquidity Generator und Auto Matcher, um Trade Reversals einzugeben
  • Testen von Failover-Szenarien 

Die Funktionalität der angebotenen Schnittstellen ist gleich, jedoch ist keine Post-Trade-Umgebung angeschlossen, es gibt keine Referenzdaten und keinen Zugang zu den verschiedenen GUIs. Zweck der Simulationsumgebung ist die Unterstützung unserer Mitglieder und ISVs bei der Softwareentwicklung.

Ja. Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu einer eignen T7-Simulationseinheit mit einer vorkonfigurierten Anzahl von IDs, die für den Testhandel verwendet werden können.

Ja. Die T7-Cloud-Simulation stellt eine zusätzliche Ressource zur regulären Simulation dar. Die dafür erhobene Gebühr ist nicht verhandelbar.

Sie starten die T7-Cloud-Simulation für sich allein; die Simulationseinheiten werden dann ab dem Moment abgerechnet, in dem der Handel möglich ist, unabhängig davon, ob Sie eine Verbindung herstellen (vergleichbar mit Parkgebühren). Eine automatische Beendigungsfunktion ist verfügbar. Diese stoppt die T7-Cloud-Simulationseinheit, sobald ihre maximale Laufzeit abgelaufen ist, falls der Nutzer die manuelle Beendigung vergisst. Die Funktion ist standardmäßig auf 4 Stunden eingestellt (d.h. es werden grundsätzlich nicht mehr als 4 Stunden in Rechnung gestellt), kann aber zu jedem Zeitpunkt zwischen dem Start der Simulationseinheit und ihrer Beendigung über die Benutzeroberfläche auf zwischen 1 und 24 Stunden angepasst werden. 

Die Abrechnung erfolgt pro Stunde, und zwar für jede Stunde, in welcher der Handel in der T7-Cloud-Simulationseinheit verfügbar ist. Ab dem Start der Simulationseinheit dauert es zirka 10 Minuten bis das System handelsbereit ist. Der Zeitraum, den das System zum Hochfahren bis zur Handelsbereitschaft benötigt, wird nicht in Rechnung gestellt.  
 

Auf Folie 8 der Cloud Simulation presentation wird auf diese Frage eingegangen. Sie bietet darüber hinaus auch einen guten Überblick über das T7-Cloud-Angebot.

Zur Kündigung Ihres T7-Cloud-Simulationszugangs senden Sie bitte einen formellen Antrag auf Briefpapier als PDF an: client.services@deutsche-boerse.com  

Marktstatus XETR

XETR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Notfallprozesse

Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.