Gemischte Struktur aus öffentlichem und privatem Recht
In Deutschland ist eine Börse als teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts privatrechtlich nicht rechtsfähig. Zur Durchführung und angemessenen Fortentwicklung des Börsenbetriebs bedarf es eines Trägers. Er stellt die dazu erforderlichen personellen und finanziellen Mittel und Räumlichkeiten bereit.

Die Trägergesellschaft der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) ist die Deutsche Börse AG. Die Trägerschaft und Betriebspflicht der Deutsche Börse AG umfasst den Handel in den Wertpapieren Aktien, Anleihen, Fonds, Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Products (ETPs) und strukturierten Produkten wie Zertifikate und Optionsscheine.
Die FWB hat verschiedene Organe, die für sie handeln:
Die Rechtsaufsicht über die FWB übernimmt als oberste Landesbehörde in Hessen das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Heute ist die FWB eine der weltweit größten Börsen für den Handel von Wertpapieren. Mit einem Umsatzanteil von 90 Prozent in Deutschland, den sie zusammen an den Handelsplätzen Xetra® und Börse Frankfurt erzielt, ist sie die größte unter den sieben regionalen Wertpapierbörsen.
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.