Initiativen & Releases

Erweiterter Xetra Retail Service

Mit T7 Release 14.0 plant die Deutsche Börse die Einführung des Erweiterten Xetra Retail Service (Einführung des Früh- und Späthandels für Retail Member Orgainzations).

Simulationsstart: 01. Sept. 2025 (T7 Release 14.0), 17. Sept. 2025 (Erweiterter Xetra Retail Service)
Technische Bereitschaft:
 10. November 2025 (T7 Release 14.0)
Start des Xetra Retail Service: 1. Dezember 2025

Da die Einführung des neuen Handelsmodells in Verbindung mit der Einführung des Früh- und Späthandels Auswirkungen auf alle Kunden haben wird, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:

  • Neue Produkt- und Instrumentenstatus werden in den Marktdaten veröffentlicht, die den frühen oder späten Status des Retail-Handels anzeigen.
  • Die Dauer der Eröffnungsauktion und die Dauer von Trade-at-Close (TAC) werden reduziert.
  • Eröffnungsauktion: Die Eröffnungsauktion startet fünf Minuten später um 8:55 Uhr ME(S)Z. Der Übergang zum Fortlaufenden Handel erfolgt je nach Marktsegment zwischen 9:00 Uhr und 9:04 Uhr ME(S)Z.
  • Trade-at-Close (TAC): Die Handelsphase „Trade-at-Close“, die nach der Schlussauktion stattfindet, wird von bisher maximal zehn auf fünf Minuten verkürzt und steht nur noch für Titel aus dem DAX®, MDAX® und SDAX® zur Verfügung. Zukünftig findet sie im Zeitfenster von 17:35 Uhr bis 17:40 Uhr ME(S)Z statt.

  • Marktdaten aus dem Früh- und Späthandel werden während dieser neuen Produktstatus in den Marktdaten veröffentlicht.

  • Aufgrund der Einführung des Späthandels werden die Standard-End-of-Service-Meldungen später als gewohnt verteilt, um den verlängerten Handelszeitrahmen zu berücksichtigen.
  • Berichte werden ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt generiert.
  • Die reguläre Orderpflege wird während dieser neuen Produktstatus aktiviert, so wie es während des Vorhandels oder des Schlusshandels für Nicht-Retail-Orders oder Quotes der Fall wäre.
  • Nicht-Retail-Orders und Quotes sind von dieser Xetra Retail Trading Service Erweiterung nicht betroffen und nehmen nicht an diesen Retail-Auktionen teil.

Bitte beachten Sie, dass alle Kunden (unabhängig davon, ob sie am Erweiterten Xetra Retail Service teilnehmen oder nicht) diese Änderungen berücksichtigen müssen!

Marktstatus XETR

XETR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Notfallprozesse

Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.