Midpoint-Handel in deutschen Aktien und europäischen ETFs mit Referenzmarkt Deutsche Börse Xetra
Xetra Midpoint ermöglicht allen Handelsteilnehmern, direkt im Zentrum der Preisfindung zum Midpoint-Preis zu handeln. Die Ausführungsqualität im Xetra Midpoint-Handel ist der anderer Handelsplätze überlegen: Durch die latenzfreie Verbindung zum Referenzmarkt Xetra wird eine Ausführung von Midpoint-Orders zu einem veralteten Referenzpreis verhindert und somit das Risiko von Latenzarbitrage über verschiedene Handelsplätze hinweg eliminiert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Eine kurze Beschreibung:
Das Xetra Midpoint Orderbuch ist „dark“. Es ist von der Vorhandelstransparenz durch einen Reference Price Waiver ausgenommen. Aufträge im Xetra Midpoint Orderbuch sind für andere Marktteilnehmer nicht sichtbar und somit vor Informationslecks geschützt.
Im Xetra Midpoint Orderbuch werden Aufträge immer zum Midpoint des aktuell verfügbaren Best-Bid/Best-Ask-Spreads im zentralen Xetra Limit-Orderbuch (CLOB) während des fortlaufenden Handels ausgeführt. Alle Aktien und ETFs, für die Xetra selbst der Referenzmarkt ist („Most relevant Market in terms of Liquidity“ gemäß ESMA-Transparenzberechnungen), sind verfügbar.
Für jeden Handelstag werden die entsprechenden Wertpapiere in der aktuellen „XETRA Alle handelbaren Instrumente“ csv-Datei auf unserer Website und im T7 Referenzdaten-Interface (T7 RDI) im Feld „MidpointTrading“ gekennzeichnet (Spalte EP in der csv-Datei; field tag 28913 im T7 RDI). Der Reporting MIC für Midpoint-Geschäfte im jeweiligen Wertpapier wird im Feld „MidpointExecutionVenueID“ zur Verfügung gestellt (Spalte EQ in der csv-Datei; field tag 28914 im T7 RDI).
Handelsteilnehmer können im Xetra Midpoint-Orderbuch handeln, indem sie eine Market Order oder Limit Order als „Midpoint Order“ oder „Sweep Order“ kennzeichnen. Midpoint Orders gehen ausschließlich in das Xetra Midpoint Orderbuch, während Sweep Orders versuchen, gegen bestehende Midpoint Orders im Xetra Midpoint-Orderbuch zu matchen. Wenn hier kein Match möglich ist oder wenn die Sweep Order nur teilweise im Xetra Midpoint-Orderbuch gematcht werden kann, wird die Midpoint Sweep Order mit ihrer vollen bzw. verbleibenden Menge sofort an das zentrale Xetra Limit-Orderbuch weitergeleitet („dark-to-lit“) und unmittelbar zu einer regulären Market Order oder Limit Order im Handelsmodell „Fortlaufender Handel mit untertägigen Auktionen“ konvertiert und sofern möglich sofort ausgeführt.
Orderattribut | Midpoint Order | Sweep Order |
Ausführung | Nur im Xetra Midpoint-Orderbuch | Sofortige Ausführung im Xetra Midpoint-Orderbuch, falls möglich, automatische Übertragung der verbleibenden Menge an das Xetra CLOB / Handelsmodell „Fortlaufender Handel mit untertägigen Auktionen“ |
Limit (Restmenge wird nur im CLOB gelöscht) | ✓ (nicht durch ESMA-Tick Size eingeschränkt) | ✓ (durch ESMA-Tick Size eingeschränkt) |
Minimum Acceptable Quantity | ✓ | ✕ |
Immediate-or-Cancel | ✓ | ✓ (Restmenge wird nur im CLOB gelöscht) |
Fill-or-Kill | ✓ | ✓ (vollständige Ausführung entweder im Xetra Midpoint-Orderbuch oder CLOB, nicht kombiniert) |
Book-or-Cancel | ✕ | ✓ (sofortige Ausführung im Midpoint-Buch möglich bei Eingabe, wird nur bei Eingabe ins CLOB validiert) |
Gültigkeitsbeschränkungen | ✓ | ✓ |
Handelsbeschränkungen (Auction only) | ✕ (Auftrag wird abgelehnt) | ✓ (sofortige Ausführung im Xetra Midpoint-Orderbuch möglich bei Eingabe) |
Trade-at-Close | ✕ (Flag wird ignoriert) | ✓ (sofortige Ausführung im Xetra Midpoint-Orderbuch möglich bei Eingabe) |
Trading Capacity | Agency, Riskless Principle, Market Maker, Proprietary | Agency, Riskless Principle, Market Maker, Proprietary |
CrossID | ✓ (Midpoint Self-Cross Prevention) | ✓ (Midpoint Self-Cross Prevention im Xetra Midpoint-Orderbuch, Self-Match Prevention im CLOB) |
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.