Das Beste aus zwei Welten
Der T7 Entry Service (TES) für den Kassamarkt ermöglicht Handelsteilnehmern die Eingabe von Order-/Geschäftsinformationen in das T7-System von Deutsche Börse Xetra. Teilnehmer profitieren von der Flexiblität des individuell ausgestalteten Handels innerhalb und außerhalb der Börsenregeln und den Vorteilen eines standardisierten Clearing- und Settlementprozesses.
Um den unterschiedlichen und besonderen Kundenbedürfnissen zu entsprechen und erhöhte Flexiblität zu ermöglichen, werden zwei Typen des Xetra T7 Entry Services angeboten:
Handelbar sind alle Instrumente, die auf Xetra handelbar sind, also Aktien, ETFs und ETPs. Die Eingaben können zwischen 9:00 Uhr und 17:45 Uhr erfolgen.
Der Handel findet bei diesem Typ zwar ‘on exchange’, aber ‘off book’ statt. Handelsteilnehmer haben die Möglichkeit, ‚off-book‘-Transaktionen mit bilateral vereinbartem Preis und Menge auf Xetra auszuführen. Die Transaktionen müssen dabei eine bestimme Mindestgröße aufweisen (large-in-scale). Bei Eingabe der Transaktion sind die Orderinformationen nur für die involvierten Parteien sichtbar.
Neben dem Clearing und Settlement sorgt die Börse auch für die notwendige Nachhandelstransparenz.
Handelsteilnehmer können OTC-Geschäfte über die bewährte Infrastruktur des Handelsplatzes Xetra abwickeln. Nachdem z. B. ein Geschäft telefonisch abgeschlossen wurde, gibt einer der Handelspartner die vereinbarten Handelsparameter in das entsprechende Xetra-Fenster ein, der andere Handelsteilnehmer überprüft und bestätigt die Daten. Bleibt diese Bestätigung aus, wird die Eingabe am Ende des Tages gelöscht. OTC-Geschäfte sind für alle Ordergrößen möglich.
Das Clearing und Settlement erfolgt über die bewährten Nachhandelssysteme der Börse. Allerdings muss bei diesem Typ der Handelsteilnehmer selbst für die notwendige Transparenz sorgen und das entsprechende Reporting durchführen.
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.