Fortlaufender Handel mit Auktionen
Designated Sponsor und Market Maker
Spezielle Ausführungsservices
Schutzmechanismen
Marktqualität
Neue Unternehmen
Gelistete Unternehmen
Umsatzstatistiken
Ausländische Aktien
ETFs & ETPs
Fonds
Zertifikate und Optionsscheine
Marktdaten
T7 Release 14.0
T7 Release 13.1
T7 Release 13.0
T7 Release 12.1
T7 Release 12.0
Simulationskalender
T7 WebGUI
ISV Registrierung & Software Management
Xetra Retail Verlängerung der Handelszeiten
Digital Operational Resilience Act (DORA)
T7-Handelssystem
T7 Cloud Simulation
Anbindung & Schnittstellen
T7 GUI Launcher
Co-Location Services
Vendoren
Pressemitteilungen
Xetra & Frankfurt Newsboard
Anlegermitteilungen ETF
Prospekte für die Zulassung an der FWB
Einbeziehungsdokumente für die Einbeziehung in Scale
ETF-Magazin
Publikationen
Fokus-News
Mediathek
Podcast
Deutsche Börse-Rundschreiben
Open Market-Rundschreiben
Spezialisten-Rundschreiben
Listing-Rundschreiben
Abonnements
In Deutschland investieren 50 Millionen Privatanleger in 21 Millionen Haushalten ihr Geld in Fonds. Entweder, indem sie direkt Anteile von Publikumsfonds für ihr Depot erwerben oder indirekt, indem sie Beiträge in Lebensversicherungen oder die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Denn auch die Versicherer, Pensionskassen und andere Altersvorsorgeeinrichtungen sind professionelle Großanleger, die einen bedeutenden Teil der eingenommenen Beiträge wiederum in Fonds investieren1).
Rund 2.500 Fonds sind über die Deutsche Börse Frankfurt handelbar. Für diese Fonds stellen Händler fortlaufend Kauf- und Verkaufspreise in Echtzeit. Sie als Privatanleger*in können die Fonds also während des ganzen Tages zu aktuellen Preisen kaufen oder verkaufen.
Ein weiterer großer Vorteil des Handels über die Deutsche Börse: Beim Fondshandel über die Börse fallen keine Ausgabeaufschläge, sondern lediglich Handelsspesen an.
1) Quelle: BVI, Deutschland größter Fondsmarkt der EU – Fondsverband BVI