1. Einführung
Dieses Rundschreiben informiert Sie über die Integration
sowie die Anpassung
aufgrund der Verschmelzung der Börse Frankfurt Zertifikate AG („BFZAG“) auf die Deutsche Börse AG („DBAG“).
2. Erforderliche Tätigkeiten
Es sind keine besonderen Tätigkeiten für die Teilnehmer erforderlich.
3. Details der Initiative
Die Verschmelzung der BFZAG auf die DBAG ist im Frühjahr 2023 vorgesehen. Infolge der Verschmelzung der BFZAG auf die DBAG gehen sämtliche Rechtsverhältnisse der BFZAG auf die DBAG im Wege der Gesamtrechtsnachfolge gemäß § 20 UmwG über.
Daher ist erforderlich, die Regelungen der BFZAG AGB Freiverkehr in die AGB Freiverkehr zu integrieren sowie den Anschlussvertrag anzupassen und damit einhergehend das entsprechende Preisverzeichnis mit den Regelungen des BFZAG Preisverzeichnisses zu ergänzen. Die Änderungen sind der jeweiligen Anlage zu entnehmen.
Gemäß § 40 Abs. 1 der AGB Freiverkehr werden Änderungen der AGB Freiverkehr den Teilnehmern, den Antragstellenden Emittenten, den Garanten und den betreuenden Capital Market Partnern spätestens drei (3) Wochen vor dem Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens schriftlich oder elektronisch angeboten. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer, der Antragstellende Emittent, der Garant oder der betreuende Capital Market Partner eine Ablehnung nicht vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens schriftlich oder elektronisch anzeigt.
Die Änderungen der AGB zum Anschlussvertrag werden dem Handelsteilnehmer sechs (6) Wochen vor deren Wirksamkeit bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Handelsteilnehmer nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Bekanntgabe der Änderung schriftlich Widerspruch bei der DBAG erhebt.
Die vorgenannten Änderungen treten am Tag der Eintragung der Verschmelzung der BFZAG auf die DBAG im Handelsregister der DBAG in Kraft, jedoch nicht vor dem 7. April 2023.
Über die Eintragung der Verschmelzung der BFZAG auf die DBAG im Handelsregister der DBAG erfolgt eine gesonderte Mitteilung.
Anhänge:
Geänderte Abschnitte der folgenden Regelwerke:
Weitere Informationen
Empfänger: | Alle am Freiverkehr (Open Market) der Börse Frankfurt Zertifikate AG an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) teilnehmende Unternehmen | |
Zielgruppen: | Handel, Benannte Personen, Allgemein | |
Kontakt: | Börse Frankfurt Zertifikate AG, Tel. +49-69-211-1 88 00, zertifikate@deutsche-boerse.com | |
Web: | www.zertifikateboerse.de | |
Autorisiert von: | Simone Kahnt-Eckner, Dr. Cord Gebhardt |
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.