| Beginn: | 03 Apr. 2025 10:00 |
| Ort: | Capital Market Partner-Webcasts |
| Organisator: | Deutsche Börse Cash Market |
Link zur Aufzeichnung
Rund 10.000 Unternehmen haben für das Geschäftsjahr 2024 erstmals auf Basis der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berichtet. Wir haben uns angeguckt, wie die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umgesetzt wurden sowie Best Practice-Beispiele und Schwachpunkte im Reporting identifiziert.
Doch die CSRD ist nach wie vor nicht in deutsches Recht umgesetzt und die Verzögerung mit einer hohen Rechtsunsicherheit für aktuell und künftig berichtspflichtige Unternehmen verbunden. Wie also geht es weiter? Wie stellen sich Unternehmen für den Berichtsprozess möglichst effizient und zukunftsorientiert auf?
Claudia Herzog-Kamensky und Julian von Pressentin von Kirchhoff Consult werden einen Überblick über die aktuelle Praxis der CSRD-Berichterstattung geben. Und sie werden erläutern, wie es gelingt, einen pragmatischen Umgang mit der aktuellen Situation zu finden – und gleichzeitig den Ansprüchen des Kapitalmarktes gerecht zu werden.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den Austausch!
Referenten:
Claudia Herzog-Kamensky ist Head of ESG/Sustainability bei Kirchhoff Consult und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation. Vor ihrer Zeit bei Kirchhoff war Claudia Herzog-Kamensky beim Schweizer Spezialchemieunternehmens Clariant tätig. Während dieser Zeit verantwortete sie unter anderem die Bereiche (Integrated) Reporting, Corporate Publishing & Branding, Medienarbeit, CEO-Positionierung, Krisen- und Change Kommunikation sowie die interne Kommunikation des Konzerns.
Julian von Pressentin ist Director ESG/Sustainability bei Kirchhoff Consult und Experte für die Themen Sustainable Finance, Regulatorik und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit der CSRD und den damit verbundenen ESRS – auch als Mitglied einer EFRAG-Expertengemeinschaft. Gemeinsam mit dem ESG-Team von Kirchhoff unterstützt er sowohl Mittelstand als auch DAX40-Konzern bei der CSRD-Implementierung. Nach seinem Universitätsabschluss arbeitete Julian von Pressentin mehrere Jahre als Portfoliomanager. Er hat ein ESG-Investing-Zertifikat des CFA Institutes.
Moderation:
Falko Weinert
Kontakt:
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.