Was ist BNP Paribas Easy?
BNP Paribas Easy ist die ETF- und Indexfondspalette von BNP Paribas Asset Management, die die drei Kompetenzbereiche ESG1, Smart- Beta und Core Portfolio umfasst.
Institutionelle und private Anleger erhalten hierdurch Zugang zu den Hauptanlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe in den wichtigen geografischen Regionen. Zudem können sie ihre Portfolios mit Anlagen in die Immobilien- oder Umweltbranche diversifizieren.
Ein innovativer Ansatz
BNP Paribas Easy hat früh damit begonnen, Kompetenzen im Indexmanagement aufzubauen und verschiedene Themen wie z.B. Low-Carbon, Kreislaufwirtschaft oder börsennotierte Immobilienwerte mit ETFs abzubilden.
ESG als Herzstück der Strategie von BNP Paribas Asset Management
BNP Paribas Asset Management ist seit 2003 Mitglied der lnstitutional Investors Group on Climate Change (IIGCC), hat 2006 die Grundsätze für nachhaltiges Investieren (PRI) unterzeichnet und wendet seit 2012 die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen an. Das im Jahr 2017 eingerichtete Sustainability Centre bündelt die gesamte ESG-Expertise von BNP Paribas Asset Management. Ziel ist es, die Einführung bzw. Beibehaltung von bewährten Praktiken zur verantwortungsvollen Unternehmensführung zu fördern. Im Jahr 2018 wurde der ESG-Ansatz von BNP Paribas Asset Management mit der Note A+ ausgezeichnet.
BNP Paribas Asset Management ist einer der drei größten europäischen Anbieter von ETFs, die die ESG-Kriterien anwenden (Quelle: Bloomberg, Stand: Mai 2020).
Alle ETFs & ETPs mit Kursen, Charts und weiteren interessanten Informationen finden Sie auf live.deutsche-boerse.com.
Senckenberganlage 19
60325 Frankfurt am Main
Ansprechpartner
Claus Hecher
Telefon: +49 89 7104075 22
Fax: +49 89 71040 75 96
E-Mail: claus.hecher@bnpparibas.com
Website BNP Paribas Asset Managament
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.