Das Unternehmen wurde bereits 1979 in Frankfurt am Main gegründet und gehört heute zu den wenigen verbliebenen traditionellen und familiengeführten Wertpapierhandelsbanken. Inzwischen hat sich die Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank auf den Handel mit Anleihen im Allgemeinen spezialisiert und betreut als Spezialist und Market Maker etwa 13.000 nationale und internationale Bonds aus allen erdenklichen Fixed Income Bereichen und in diversen Währungen.
Eine innovative und internationale Ausrichtung mit festen Wurzeln in der Frankfurter Bankenlandschaft stellen bis heute das Leitmotiv der Firma dar. Im aktuellen Tagesgeschäft zeigt sich die allgemeine Philosophie. Ein herkömmlicher Platz auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse kombiniert mit dem komplexen Computerhandel über diverse OTC-Plattformen im Büro der Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank, An der Hauptwache, spiegeln den erfolgreichen Spagat zwischen traditionellem Wertpapierunternehmen und innovativer Privatbank wider. Über die Zeit hat sich die Firma somit von einem klassischen an der Frankfurter Wertpapierbörse agierenden Brokerunternehmen zu einem international tätigen Market Maker für den erweiterten Retailmarkt entwickelt.
Auch zukünftig wird das Unternehmen weiter versuchen, die richtigen Schlüsse aus den Trends an den Finanzmärkten zu ziehen und im internationalen Handelsumfeld innovativ voran gehen. Durch das exzellente Handelsnetzwerk und privilegierte Zugänge zu Märkten ist die zunehmende Digitalisierung der Finanzbranche – mit neuen Handelsplattformen und breiterem Zugang zu allen wichtigen internationalen Märkten – ein Wachstumstreiber für die Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank.
Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank
An der Hauptwache 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 133 85 20
E-Mail: info@walter-ludwig.com
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.